Schützenverein Union 1950
Furth im Wald e.V.

Union Furth im Wald erfolgreich
Schüler-Luftgewehrmannschaft erreicht
2. Platz beim OSB-Shooty-Cup-Luftgewehr

Die Schülermannschaft Luftgewehr mit den beiden Schützinnen Müller Magdalena und Fißler Jana des Schützenverein Union Furth im Wald nahmen an den Entscheidungswettkämpfen des RWS-Shooty-Cup im Landesleistungszentrum Pfreimd teil. Die Siegermannschaft Luftgewehr und Luftpistole nimmt in der OSB-Jugendmannschaft beim Endkampf auf der Olympiaschießanlage in München/Hochbrück teil.

Jeder Gau konnte beim RWS-Shooty-Cup eine LG- und eine LP-Mannschaft je 3 Schüler-schützen - davon 1 Streichschütze - stellen. Die beiden Schützen der Schülermannschaften LG/LP müssen einem OSB-Verein angehören. Der Schützengau Furth im Wald stellte einen 50-Sitzer für seine Jugendschützen für die OSB-Shootys und Landesmeisterschaft Lichtschießen vergangenes Wochenende im Landesleistungszentrum Pfreimd zur Verfügung.

Beim Shooty-Cup-LG müssen die Schülermannschaften jeweils 2 Durchgänge á 20 Schuss in jeweils 30 min. absolvieren. In einem spannenden und engen Wettbewerb siegte die Union-Schülermannschaft im ersten Durchgang mit 366 Ringen vor Jurabund Bubach mit 365 Ringen. Im zweiten Durchgang entschied sich die Platzierung erst in den letzten vier Schuss. Mit 738 zu 734 Ringen siegte Jurabund Bubach, Gau Schwandorf, vor Union Furth im Wald. Den dritten Platz belegte Hubertus Kastl, Gau Armesberg. Die beiden Union-Schülerschützinnen Magdalena Müller und Jana Fißler haben ihr bestes Ergebnis, ein Durchschnittsergebnis pro Schützin von 183,5 Ringen/200 möglichen, geschossen.

aktuell_170819a

Den erfolgreichen Union-Schützinnen Magdalena Müller, links, und Jana Fißler gratulierten Landesjugendreferent-Gewehr Alfons Bräu sowie Union-Jugendleiter Thomas Bittihn, Schützenmeisterin und Landesjugendleiterin Evi Benner-Bittihn.

 

 (Bilder: Martina Eckhardt)

 

3. Platz für Müller Magdalena bei der
Bayerischen Meisterschaft des
Oberpfälzer Schützenbundes

aktuell_170719a

Am vergangenen Wochenende fanden die Bayerischen Meisterschaften des Oberpfälzer Schützenbundes in den Disziplinen Dreistellungskampf Luftgewehr Schüler im Landesleistungszentrum Pfreimd statt.

Dabei werden je 20 Schuss in den drei Anschlagsarten knieend, liegend und stehend in einer Gesamtzeit von 125 Minuten abgegeben.

Die 14-jährige Magdalena Müller vom Schützenverein „Union Furth im Wald 1950“ qualifizierte sich über die Gaumeisterschaften des Schützengaues „Grenzfähnlein“ Furth im Wald zur Bayer. Meisterschaft des OSB. Die junge Gewehrschützin schießt erst seit neun Monaten die Disziplin Dreistellungskampf und erreichte bei ihrer ersten Landesmeisterschaft in der Schülerklasse auf Anhieb den 3. Platz mit persönlicher Bestleistung von 561 Ringen (Kniend: 185 Ringe, Liegend: 199 Ringe und Stehend: 177 Ringe).

Jetzt müssen die Qualifikationsringzahlen für die Deutsche Meisterschaft abgewartet werden, die im Vorjahr bei 562 Ringen lagen.

 

 

(Bild: Evi Benner-Bittihn)

 

35. Landesjugendtag mit Neuwahlen der Oberpfälzer Schützenjugend in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
vom 28.-30.09.2018

Beim Landesjugendtag wurden in das Jugendpräsidium Mitglieder des Gaues Furth im Wald neu gewählt:
aktuell021118a
Landesjugendsprecher:
Florian + Sebastian Bittihn, Union Furth im Wald

 aktuell021118b

Landesjugendreferent Bogen:
Thomas Bittihn, Union Furth im Wald